Keine Artikel
Preise inkl. MwSt.
Finde Analyse
(17 Produkte)
ZurückKein Lebensmittel wird so oft kontrolliert wie unser Trinkwasser. Aber was passiert mit dem Wasser, wenn es das Wasserwerk verlassen hat? Eine sekundäre Kontamination mit Bakterien, Viren oder Schwermetallen findet häufig erst im eigenen Haus oder in dem Warmwasserspeicher statt.
Neben dem Trinkwasser ist abgepacktes Wasser, sprich Mineralwasser oder Tafelwasser, in nahezu jedem Haushalt zu finden. Die Mineralwässer durchlaufen auch ein enges Netz von Kontrollen, jedoch haben NGOs wie Stiftung Warentest und Ökotest gezeigt, dass auch dort qualitative Unterschiede und Schwankungen vorhanden sind.
Mit diesem Test wird die Gesamthärte und die Alkalität von Wasser analysiert. Unter Gesamthärte versteht man die Summe der im Wasser vorhandenen Erdalkalien Kalzium und Magnesium. Die Alkalität gibt Auskunft darüber wieviel Wasserstoff gebunden werden kann.
Chlor wird zur Desnifektion von Trinkwasser eingesetzt
Einer der wichtigen Parameter für die Qualität von Brauch-, Trink- und Tränkwasser ist der ph-Wert. Der pH-Wert gibt an, ob das Wasser neutral, alkalisch oder sauer ist.
Downloads:
* Probenahme Wasser
* sampling water
Mit diesem Test können Sie ein Schwermetall oder Spurenelement (z.B. Blei, Eisen, Natrium, Kupfer, Magesium,...) bestimmen lassen.
Downloads:
* Probenahme Wasser
* Liste der Parameter f. WACNA
Mit dieser Analyse werden die 5 wichtigsten Schwermetalle im Trinkwasser und Brunnenwasser analysiert.
Arsen, Blei, Cadmium, Kupfer, Nickel, Quecksilber, Zink
Downloads:
* Liste der Parameter f. WAC08
Phosphat, Nitrat, Nitrit, Ammonium, Chlorid, Sulfat, Fluorid
Downloads:
* Liste der Parameter f. WAN01
An das Trinkwasser für Kleinkinder und Säuglinge werden besonders hohe Ansprüche gestellt. Es sollte frei sein von Schwermetallen. Nitrat und Nitrit sollten die Grenzwerte nicht überschreiten.
Downloads:
* Probenahme Wasser
Wasser Analysen