Keine Artikel
Preise inkl. MwSt.
Food fraud, also Lebensmittel Verfälschung und Betrug, ist auch bei Olivenöl immer wieder ein Thema. Mit dieser Analyse werden die wichtigsten Qualitätsparameter und mögliche Verfälschungen mit anderen Ölen bestimmt.
Bestimmt werden:
1. Qualitätsparameter (Fettsäuren) Palmitinsäure (C16:0), Stearinsäure (18:0), Ölsäure (C18:1), Linolsäure (C18:2), Linolensäure (C18:3), Freie Fettsäuren
2. Qualitätsparameter, Authentizität; Peroxidzahl, Iodzahl, K232, Oleuropein-Aglycon/Ligstrosid-Aglycon, Oleocanthal, Phytosterole, Anzeichen für Oxidation, Hinweise auf Verfälschung mit pflanzlichen Ölen
3. Bestätigung der geographischen Herkunft Spanien, Italien, Griechenland
4. spezifische Analytik auf mögliche Verfälschung: - Sojaöl; - Sonnenblumenöl; - Rapsöl
Die nächsten Schritte: Klicken Sie auf analysieren und legen Sie die Analyse in den Warenkorb. Nach der Bestellung senden Sie uns 250ml Probenmaterial zu. Bitte geben Sie die Herkunft des Öls (Spanien, Griechenland,...) mit an. Sie bekommen das Ergebnis nach ca. 6 Werktagen via Mail zugesandt.
Probenmenge | 200 mL |
Labor | akkreditierter Unterauftragnehmer |
Methode | NMR-Messung |