Mein Haustier

Hundespielzeug

my-lab Analysen rund um das HaustierHund, Katze, Maus,……Elefant!?!

Ist das Tier gesund freut sich der Mensch! Das Wohl unserer Haustiere liegt uns mindestens genau so sehr am Herzen wie unser eigenes. Die Qualität des Tierfutters spielt dabei eine entscheidende Rolle. Es sollte die richtige Nährwert Zusammensetzung haben, sowie frei von Schadstoffen sein. Darüber hinaus sollten auch das Tierzubehör und das Tierspielzeug frei von Schadstoffen sein. Mögliche Analysen im Haustierbereich:

Futter Qualität Qualität Futter:

Weender-Analyse (klassische Nährwertanalyse), Vitamine, Aminosäurezusammensetzung


Laboranalyse: Weender Analyse für Tierfutter (Nassfutter)

Tierfutter: Weender Analyse

DGS02

Downloads:

Für Privatkunden


Futter Qualität Schadstoffe Futter:

Mikrobiologie: wurde das Futter während der Herstellung nicht aussreichend erhitzt, können schädliche Mikroorganismen im Futter verbleiben, Mycotoxine (Schimmelpilzgifte): Die Schimmelpilzgifte, wie Aflatoxine oder Ochratoxin A gelangen, in der Regel, mit dem verarbeiteten Getreide in das Futtermittel. Pflanzenschutzmittel: Die Pestizide gelangen durch die pflanzlichen Zutaten in das Tierfutter, Melamin: Während des 1. Melamin Skandals wurde dem Hundefutter Melamin zugesetzt um einen höheren Proteingehalt vorzutäuschen, Pyrolizidinalkaloide: Hierbei handelt es sich um Pflanzenabwehrstoffe, die vor allem in Korbblüter, Borretschgewächsen und Hülsenfrüchte zu finden sind. Die Analysen finden Sie hier.

Schadstoffe Zubehör / Spielzeug Schadstoffe in Zubehör und Spielzeug

Weichmacher: werden in Kunststoffen eingesetzt um diese weicher zu machen. Glycole: wurden z.B. in Kauknochen für Hunde gefunden um diese geschmeidig zu halten. Azofarbsoffe: werden zu färben von Kunststoffen, Textilien und Leder eingesetzt Schwermetalle (inkl. Chrom VI): kommen zum Teil in den eingesetzten Farbstoffen vor, Chrom VI kommt hauptsächlich in Leder vor, wenn dieses nicht korrekt gegerbt wurde.

my-lab International Blog über Haustieremy-lab Blogbeiträge zum Thema Haustiere

Gefährliche Keime in Hunde- und Katzenfutter

Rohfleisch für Hunde und Katzen kann gefährliche Keime enthalten, gefährlich für die Tiere, aber mehr noch für den Menschen.
In der wissenschaftlichen Publikation von Freek van Bree und Mitarbeitern (Veterinary Record Jan 2018, 182 (2) 50; DOI: 10.1136/vr.104535) berichten die Autoren über positive Befunde von E. Coli und weiteren antibiotikaresistenten Kolibakterien, Listerien und Salmonellen in Rohfleischprodukten für Katze und Hunde. Die Tiere können ggf. mit diesen Keimen fertig werden. Ihr Verdauungstrakt arbeitet hier anders als der des Menschen. Gleichzeitig können diese Keime auf den Menschen übertragen werden, wenn beispielsweise ein Tier die Hand oder das Gesicht eines Menschen abschleckt oder gar im Bett schläft.

weiterlesen...

Spielzeug für Hunde – 5 Dinge, auf die Sie achten sollten

Spielzeuge für Hunde gibt es wie Sand am Meer, doch nicht alle sind für Ihren Hund geeignet. Hier sind 5 Dinge, die Sie beim Kauf eines Hundespielzeugs beachten sollten.
 Schadstoffe in Hundespielzeug
Weichmacher sorgen dafür das der Kunststoff geschmeidig und biegsam bleibt. Ganz besonders importiertes Plastikspielzeug beinhaltet fast immer verschiedene Weichmacher. Während es bei Kinderspielzeugen feste Vorschriften und Reglementierungen gibt, so  gibt es für Hundespielzeug meist keine gesetzlichen Höchstmengen.

Schwermetalle können Bestandteil der Farbpigmente sein. Sie können durch den Speichel aus dem Spielzeug herausgelöst werden oder gelange durch verschlucken von Spielzeugteilen in den Magen-Darm-Trakt.

weiterlesen...