Chemische und biochemische
Analysen

mit wissenschaftlicher Betreuung durch unser Expertenteam

Wir beraten Sie gerne bei der Auswahl der Analysen und der
Bewertung der Analysenergebnisse. Unsere Wissenschaftler sind auch für Sie als Privatkunde
telefonisch und per Mail direkt erreichbar..

Unsere Geschenkidee  – ein
Analysengutschein für Freunde und Bekannte

Dieser Shop richtet sich mit einem breiten Analysenspektrum an Geschäftskunden. Sie
können alle Laboranalysen für Ihre Qualitätssicherung online im Shop ordern. Ein Netzwerk aus
spezialisierten und akkreditierten Laboratorien führt die Analysen für Sie durch.

Dieser Shop richtet sich gezielt an Laboratorien. Ziel ist es Labor-Netzwerkpartner miteinander zu verbinden
und damit das eigene Portfolio zu erweitern. So haben Sie die Möglichkeit Ihre Kunden rundum zu bedienen.


Suchen Sie jetzt nach einem Substanznamen oder einer CAS-Nummer und wir finden die entsprechende
Analyse für Sie:

my-lab blog: neue Beiträge

Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) – wir bestimmen für Sie das MHD

Die Haltbarkeit von Lebensmitteln ist begrenzt. Sie hängt ab von der Art des Produktes, seinen Inhaltsstoffen und den Lagerbedingungen. Der Verderb von Lebensmitteln wird bewirkt durch oxidative Prozesse sowie mikrobiologische Vorgänge. Darüber hinaus können auch physikalische Prozesse wie das Entmischen von verschiedenen Phasen oder das Verdampfen von wertgebenden Komponenten die Haltbarkeit begrenzen.Oxidative Vorgänge sind insbesondere in Fetten, Ölen und fetthaltigen Produkten für den Verderb verantwortlich. Fette werden oxidiert und gespalten. Es entsteht ein ranziger Fehlgeschmack.Mikrobiologische Vorgänge werden initiiert durch Bakterien und/oder Pilze. Wir kennen alle die Essigsäuregärung im Wein oder den Schimmel auf dem Brot.
weiterlesen...

Nährwerte – Unser Service: Analysen Big8 und Big7 sowie die Deklaration

Fett, Eiweiß und Kohlenhydrate sind die Basiskomponenten unserer Ernährung. Eine ausgewogene Ernährung umfaßt immer Lebensmittel, die uns ausreichende Mengen dieser drei Komponenten bereitstellen. Darüber hinaus besitzen der Salzgehalt sowie die Menge an Ballaststoffen eine essentielle Bedeutung. Diese Stoffgruppen sind dann auch die, welche analytisch bestimmt und in der Nährwerttabelle aufgeführt werden müssen. Dabei unterscheiden wir die sogenannten Big7: Trockenmasse, Asche, Salz, Eiweiß, Kohlenhydrate, Gesamtfett, Fettsäurezusammensetzungund Big8: Trockenmasse, Asche, Salz, Eiweiß, Kohlenhydrate, Gesamtfett, Fettsäurezusammensetzung, Ballaststoffe. Die Nährwerte bzw.
weiterlesen...

Zeit für den Garten!

Ist die Pflanze gesund, freuen sich Mensch und Tier.Der Boden und das Gießwasser sind die BasisReich an Vitaminen und frei von Schadstoffen soll das selbst gezogene  Obst und Gemüse werden.Ein Problem ist jedoch, dass Umweltgifte und Schadstoffe im Boden oder Brunnenwasser weder zu sehen noch zu schmecken sind.Die Eintragswege und die möglichen Schadstoffe sind vielfältig.
weiterlesen...

Honig – Warenkunde, Besonderheiten, Infos

Bienen sind die neuen Trendhaustiere. Die Zahl der Hobbyimker steigt stetig an. Im Jahr 2016 gab es ca. 110.000 (Hobby)Imker, während es 10 Jahre zuvor nur ca. 90.000 waren.  Ein guter Grund, sich hier dem Thema Honig einmal etwas intensiver zu widmen.Folgende Fragen stellen sich:Was ist Honig?Honig ist der natursüße Stoff, der von Honigbienen erzeugt wird. Die Bienen nehmen Nektar von Pflanzen oder Sekrete lebender Pflanzenteile auf, kombinieren diese mit eigenen spezifischen Stoffen, entziehen das Wasser und  lagern das Produkt ein in die Waben des Bienenstocks , wo der Honig reift. Dem Honig dürfen keine anderen Stoffe hinzugefügt werden, keine weiteren Zutaten, Aromen oder Zucker.
weiterlesen...

Kennzeichnung von Lebensmitteln – unser Service für Food Startups

Die korrekte Kennzeichnung ist ein wichtiger Teil der Verkehrsfähigkeit. Eine fehlerhafte Kennzeichnung ist der häufigste Grund für eine Abmahnung von Lebensmittelproduzenten durch die Lebensmittelüberwachung. my-lab international bietet die Zusammenstellung der rechtlich relevanten Punkte anhand der Rezeptur und die Überprüfung der Labels an. Dabei werden die Vorgaben der Lebensmittelinformations-Verordnung (LMIV) (früher: Lebensmittelkennzeichnungs-Verordnung (LMKV) und Nährwertkennzeichnungs-Verordnung) sowie der Lebensmittel-Leitsätze und weitere relevante Empfehlungen als Grundlage herangezogen.
weiterlesen...

my-lab International

Mit my-lab International bieten wir Ihnen die Möglichkeit,
Laboranalysen in Auftrag zu geben.

Die Untersuchungen umfassen Schadstoffanalysen

Außerdem finden Sie Analysen zu den Inhaltsstoffen von Lebensmitteln.

Die Untersuchungen werden von akkreditierten Speziallaboratorien
durchgeführt. Diese sind unabhängig und eigentümergeführt.

Besonders interessant ist unser Service für
kommerzielle Kunden
. Im Businesskundenbereich finden
Geschäftskunden spezielle Tarife und erhalten so einen günstigen, zuverlässigen Nachweis über die Qualität ihrer
Produkte.

Laboratorien können sich dem
Netzwerk anschließen
und eigene Analysen anbieten, oder mit den Analysen anderer Netzwerkpartner ihr
Portfolio erweitern. Durch die speziellen Konditionen für Laboratorien ist die Wirtschaftlichkeit der
Unterauftragsvergabe gegeben.

In unserem Blog informieren wir über Schadstoffe und ihre
Ursprünge. Außerdem wollen wir darüber aufklären, weshalb bestimmte Schadstoffe in den Produkten sind, welche
Alternativen es gibt und wie man diese Substanzen nachweisen kann.

Der „Lebensmittel“ Blog versteht sich als eine Ergänzung zu
unseren Lebensmittelanalysen. Wir greifen
aktuelle Themen auf und informieren über Schadstoffe und Inhaltsstoffe. Neue Methoden werden vorgestellt und
erläutert.

Im „Baby & Kind“ Blog dreht sich alles um das Wohlbefinden der
Kleinen. Mit Schadstoffen belastete Kinderspielzeuge, Kinderbekleidungen und auch Nahrungsmittel schaffen es immer
wieder auf den Markt, trotz strenger Kontrollen.

Entspannt den eigenen Garten genießen, das geht nur, wenn es keine Kontaminanten im Wasser und im Boden gibt. Mit
unserem „Garten“ Blog wollen wir Informationen über die Schadstoffe und
Nährstoffe im Garten bieten, sei es im Boden oder im Brunnenwasser.

Auch in der Wohnung gibt es viele potentielle Schadstoffquellen. Chemikalien können aus Teppichböden, Farben und
Möbeln emittiert werden. Im Blogbereich „Wohnung“ geben wir deshalb
Tipps, wie man diese Schadstoffquellen identifiziert.

Schadstoffe und Altlasten können den Wert eines Grundstücks, eines Hauses oder einer Eigentumswohnung signifikant
verringern. Damit Sie beim Kauf einer Immobilie auf der sicheren Seite sind, geben wir Ihnen im „Hauskauf“ Blog Empfehlungen zur Schadstoffuntersuchung.

Der „Kosmetik“ Blog behandelt die Inhaltsstoffe der entsprechenden
Produkte, ihre Eigenschaften und ggf. ihre Toxizität.

Im „Haustier“ Blog tragen wir Informationen zusammen, welche
Schadstoffe in Spielzeugen, Gebrauchsgegenständen und im Futter für Haustiere vorkommen können.