An Kosmetika werden hohe Qualitätsansprüche gestellt. Ohne einen Sicherheitsbericht dürfen diese Produkte nicht auf den Markt gebracht werden. In dieser Kategorie wurden die relevanten Analysen rund um Kosmetik zusammengefasst. Darunter finden sich verschiedene Schadstoffanalysen, allergene Duftstoffe und natürlich auch der Sicherheitsbericht.
Test zur Bestimmung von künstlichen Farbstoffen in kosmetischen Mitteln. (qualitativ)
Test zur Bestimmung von Titandioxid als Nanopartikeln in Lebensmittteln, Kosmetik oder Material.
Furocumarine lösen auf der Haut in Kombination mit Licht phototoxische Reaktionen hervor. Sie kommen u.A. in ätherischen Ölen aus Zitrusfrüchten vor.
Test zum Nachweis von Weichmachern/Phthalaten
Duftstoffe sind allgegenwärtig. Es gibt Duftstoffe, die besonders bei empfindlichen Personen zu Allergien führen.
Duftstoffe sind allgegenwärtig. Es gibt Duftstoffe, die besonders bei empfindlichen Personen zu Allergien führen.
Singuläre Keimbelastungstests (KBT mit Einmalbeimpfung, ohne Neutralisation)
In kosmetischen Produkten werden immer wieder Mineralölkohlenwasserstoffe nachgewiesen. Gerade die fetthaltigen Kosmetika sind häufig davon betroffen.
Gemäß Kosmetikverordnung muss der Inverkehrbringer eines Kosmetikproduktes eine Produktinformationsdatei für die Produke erstellen.
Sicherheitsbewertung von Kosmetikprodukten gemäß Art. 10 i.V. m. Anh. I KVO (EG) 1223/2009 Der Sicherheitsbericht dient dem Nachweis, dass das Produkt in Hinsicht auf seine Zusammensetzung der Kosmetikverordnung entspricht und für die menschliche Gesundheit sicher ist. Es handelt sich um ein Dokument, das auf der Grundlage verschiedener Informationen zu...
Dieses Paket enthält: allergene Duftstoffe, org. Halogene, polyzyklische Moschus Verbindungen, Nitromoschus Verbindungen und Formaldehyd.