Die EPA (amerikanische Umweltbehörde) hat 16 Leitsubstanzen aus der Gruppe der PAK festgelegt. Diese Substanzen werden stellvertretend für die ganze Gruppe analysiert.
Mit dieser Analyse können Sie Öl auf Lösemittel untersuchen lassen.
Mit dieser Analyse ermitteln Sie diverse Alkohole in Lebensmitteln.
Glycole können in Lebensmitteln als bewusst eingesetzte Zutat vorkommen oder aber auch als Kontaminanten aus dem Herstellungsprozess. Dieser Test ist auf geringe Konzentrationen ausgerichtet. Er ist zum Nachweis von Kontaminationen. Analysiert werden acht verschiedene Glcole inclusive Ethylenglycol ( = Äthylenglycol).
Glycole findet man in Lebensmitteln, weil sie als Kontamination aus dem Herstellungsprozess zurückbleiben, oder weil man sie gezielt zusetzt. Diese Analyse ist für hohe Konzentrationen, also für zugesetzte Glycole geeignet.
Test zur Bestimmung von Titandioxid als Nanopartikeln in Lebensmittteln, Kosmetik oder Material.
Weichmacher werden Kunststoffen zugesetzt, um sie geschmeidig zu halten. Sie kommen zum Beispiel in der Folie, Dichtungen von Schraubdeckelgläser oder Kunststoffflaschen vor. Problematisch daran ist, dass sie aus den Kunststoffen wieder herausgelöst werden können und so in unsere Nahrung gelangen.
Test zur Bestimmung von Hepatits A in Lebensmitteln
Dieser Test eignet sich für den Nachweis von gentechnisch veränderten Organismen (GVO) in Lebensmitteln aller Art.
Verschiedene Keime und Mikroorganismen in Lebensmitteln können zu Magen und Darmbeschwerden führen.
Bei der Entwicklung von einem neuen Produkt oder bei größeren Rezeptur Änderungen stellt sich immer auch die Frage: Wie lange ist das Lebensmittel haltbar? Welches Mindesthaltbarkeitsdatum kann auf die Verpackung gedruckt werden?
Test zur Bestimmung von Süßungsmitteln