Mein Baby, mein Kind

Schadstoffe im Kinderzimmer

Die Anforderungen an Produkte für Kinder sind besonders streng. Es gibt spezielle Anforderungen an Kindernahrung, Spielzeug und Wasser das für Säuglingsnahrung verwendet werden soll. Kinder unterstehen einem besonderen Schutz. Um das zu gewährleisten müssen diese Dinge regelmäßig kontrolliert werden. Wenn Sie die Qualität von Kinderspielzeug oder der Kleidung selber untersuchen lassen möchten, helfen wir Ihnen gerne weiter.

Unsere Empfehlungen zur Analyse finden Sie hier.

Mylab Laboranalysen für Unternehmen Kinderspielzeug

Die Anforderungen an Kinderspielzeug sind groß:

  • Sie sollen frei von krebserregenden Stoffen und Weichmachern sein.
  • Es soll Speichelecht sein. Das bedeutet, es darf sich nichts aus dem Spielzeug herauslösen wenn es von Kindern in den Mund genommen wird.
  • Es muss so beschaffen sein, dass Kinder unter drei Jahren es nicht verschlucken können und es dürfen sich auch keine Teile ablösen die dann verschluckt werden können.

Mylab Laboranalysen für Unternehmen Kinderkleidung

Bunt soll es sein und cool! Meistens zumindest. Wichtig ist aber auch ob sich schädliche Chemikalien in der Kleidung befinden. Wolle ist häufig mit Insektiziden belastet. Das gilt für Kleidung, aber auch für das Lammfell im Kinderwagen. Lederwaren, wie zum Beispiel Schuhe können mit krebserregendem Chrom-IV belastet sein. Andere Kleidung – insbesondere Funktionskleidung – kann mit Bioziden behandelt sein oder es können sich andere unerwünschte Stoffe darin befinden.

Schadstoffe in Babywindeln

Kinder und Säuglinge sind besonders empfindlich. Aus diesem Grund sind die Grenzwerte für Schadstoffe in Spielzeug oder Babynahrung auch besonders niedrig. Jetzt hat die französische Behörde für Lebensmittelsicherheit, Umwelt- und Arbeitsschutz (Anses) einen Bericht zu Schadstoffen in Einwegwindeln herausgebracht.

Durchschnittlich werden pro Kind ca. 4000 Windeln innerhalb der ersten drei Jahre verbraucht. Den Löwenanteil machen dabei Einwegwindeln aus. Die französische Studie hat gezeigt, das in den Windeln eine Vielzahl von Chemikalien steckt.
Was wurde untersucht?
Untersucht wurden 19 gängige Windel Marken aus dem französischen Handel. Dabei wurden die Windeln direkt oder nach der Extraktion mit einer Urin-Ersatzflüssigkeit untersucht.

weiterlesen...

Schadstoffe in Buntstiften

Buntstifte sollen Spaß machen – dieser Spaß wird durch Schadstoffe getrübt
Das Ausmalen von Malbüchern ist längst nicht mehr nur ein Spaß für Kinder. Auch für Erwachsene gibt es seit ein paar Jahren immer mehr Malbücher. Sie sollen der Entspannung dienen, eine kleine Auszeit vom stressigen Alltag.

Im 2. Ökotestheft 2017 wurde ein Bericht zu der Qualität von Buntstiften veröffentlicht. Untersucht wurden 20 verschiedene Fabrikate.

Am Ende war leider nur ein Produkt mit der Wertung „sehr gut“ und eins mit der Wertung „gut“ dabei. Die restlichen Produkte haben schlechter abgeschnitten. Getestet wurde neben Deckkraft, Anspitzverhalten und Brüchigkeit auch kritische Inhaltsstoffe.

weiterlesen...

Schadstoffe in Kleidung und Textilien

Schadstoff-Analysen für Kleidung, Lederwaren und Textilien
Zu den größten Imageproblemen der Textilindustrie dürften sicherlich die Herstellungsbedingungen zählen. Kinderarbeit, Hungerlöhne und fehlende Sicherheit werden häufig mit der Herstellung von Kleidung in Verbindung gebracht.

Ein weiteres Problem sind die Schadstoffe, die immer wieder in den Textilien gefunden werden. Hier listen wir Ihnen auf:

welche Schadstoffe in Kleidung und Textilien vorkommen
wie die Schadstoffe ins Produkt gelangen
mit welchen Analysen Sie Ihre Kleidung untersuchen lassen können

Pestizide
Zum einen gibt es da die Pestizide, die auf den Baumwollplantagen aber auch in der Schafzucht und Wollproduktion eingesetzt werden.

weiterlesen...