News

Wir informieren Sie über die über die neusten Trends und Ereignisse in Sachen Gesundheit, Forschung, Ernährung, Haushalt, Umwelt und Chemie.

Kirschen – Warenkunde, Pestizide, Tips

Es ist Kirschenzeit! Kirschen sind lecker, süß, saftig und reich an Vitaminen, Mineralstoffen und wertvollen sekundären Pflanzenstoffen (Anthoycanen). Im Moment kann man die süßen roten Früchte überall kaufen. Häufig kommen sie aus der Türkei, Griechenland, Spanien, Italien und natürlich auch aus Deutschland. Sie gehören zu den Steinfrüchten. Ursprünglich waren sie in Asien beheimatet und wurden schon 74 v. […]

saftige Erdbeeren

Erdbeeren – Warenkunde, Pestizide, Tips

Erdbeeren, Warenkunde und Pestizidreport Es ist Erdbeerzeit! Die Erdbeere gehört zu der Familie der Rosacea Gattung Fragaria und botanisch gesehen ist die Erdbeere gar keine Beere, sondern eine Sammelnussfrucht. Die kleinen „Punkte“ außen auf der Erdbeere sind die Nüsse und das rote Fruchtfleisch ist der verdickte Plazentaboden. Ob Nuss oder Beere, sie ist die beliebteste Obstsorte im […]

Die Chemie der Shisha

In der Shisha, oder auch Wasserpfeife, werden Aromagemische mit oder ohne Tabak in verschiedenen Geschmacksrichtungen verdampft. Woraus besteht das Shisha Material? Häufig wird ein Tabakersatz für die Wasserpfeife verwendet. Ein mit der Molasse, dem Gemisch aus Glyzerin, Isopropanol und Aromen,  beladendes Trägermaterial, meist Tabak, wird über darüber stehende glühende Kohle erhitzt. Die verdampfenden Bestandteile der […]

Schadstoffe in Babywindeln

Kinder und Säuglinge sind besonders empfindlich. Aus diesem Grund sind die Grenzwerte für Schadstoffe in Spielzeug oder Babynahrung auch besonders niedrig. Jetzt hat die französische Behörde für Lebensmittelsicherheit, Umwelt- und Arbeitsschutz (Anses) einen Bericht zu Schadstoffen in Einwegwindeln herausgebracht. Durchschnittlich werden pro Kind ca. 4000 Windeln innerhalb der ersten drei Jahre verbraucht. Den Löwenanteil machen dabei Einwegwindeln […]

Superfoods – die hochbegabten Lebensmittel

Neue Lebensmittel und die Neugierde darauf liegen hierzulande voll im Trend. Aktuell hat Deutschland es weltweit auf den 2. Platz für die innovativsten Produkteinführungen gebracht. Den 1. Platz belegt unangefochten die USA auf dem dritten Platz folgen uns Großbritannien und Kanada. Wann ist ein Lebensmittel ein Superfood? Eine offizielle, rechtlich bindende Definition für Superfoods gibt […]

my-lab International für Laborkunden

Neuer Netzwerkpartner bei my-lab

Wir möchte Ihnen gerne unseren neuen Netzwerkpartner, die „LMC Services GmbH“ vorstellen:   Das Spezialgebiet der LMC Service GmbH ist die Dokumentation, Deklaration und Sicherheit von kosmetischen Mitteln.   Folgende Serviceleistungen sind jetzt über das Portal erhältlich: Erstellen eines Sicherheitsberichtes für kosmetische Mittel  Erstellen einer Produktinformationsdatei für kosmetische Mittel  CPNP-Meldung   Für Fragen und individuelle […]

Fipronil – Gift in Eiern

unsere Frühstückseier sollten frei sein von Fipronil, zumal das BfR (Bundesministerium für Risikobewertung) die in 2017 gefundenen Gehalte in Eiern und Hühnerfleisch für Kinder als potentiell gesundheitsschädlich einordnet. Aktuell (Stand 10.Juni 2018) wurden wieder Rückstände von Fipronil in Eiern nachgewiesen. Laut Behörden gehen von den gefundenen Konzentrationen keine Gesundheitsgefahren aus, aber sie liegen über dem […]

Acrylamid – Vorkommen, Hintergründe, Analytik

Acrylamid ist schon seit Jahren fest verknüpft mit gebackenen bzw. frittierten Getreide- und Kartoffel-Produkten. Grundsätzlich gilt das Prinzip: „Vergolden statt verkohlen“. Wie entsteht Acrylamid? Acrylamid entsteht durch die Reaktion von Aminosäuren (genauer Asparagin) mit reduzierendem Zucker (wie Glucose oder Fructose) bei erhöhten Temperaturen. Ab 120°C kommt es zu einer chemischen Reaktion zwischen den Substanzen und […]

Schadstoffe in Babynahrung

Schadstoffe gelangen auf unterschiedlichen Wegen in die Babykost Babynahrung ist eines der am stärksten kontrollierten Lebensmittel. Babykosthersteller haben eine Kontrollkette über alle Produktionsschritte und Ebenen installiert. Beginnend beim Landwirt mit der Kontrolle der Futtermittel, der Düngemittel und des Saatgutes; weiter über die Analyse der Rohstoffe wie Milch, Getreide oder Gemüse bis hin zur Kontrolle des […]

Gefährliche Keime in Hunde- und Katzenfutter

Rohfleisch für Hunde und Katzen kann gefährliche Keime enthalten, gefährlich für die Tiere, aber mehr noch für den Menschen. In der wissenschaftlichen Publikation von Freek van Bree und Mitarbeitern (Veterinary Record Jan 2018, 182 (2) 50; DOI: 10.1136/vr.104535) berichten die Autoren über positive Befunde von E. Coli und weiteren antibiotikaresistenten Kolibakterien, Listerien und Salmonellen in […]