News

Wir informieren Sie über die über die neusten Trends und Ereignisse in Sachen Gesundheit, Forschung, Ernährung, Haushalt, Umwelt und Chemie.

Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) – wir bestimmen für Sie das MHD

Die Haltbarkeit von Lebensmitteln ist begrenzt. Sie hängt ab von der Art des Produktes, seinen Inhaltsstoffen und den Lagerbedingungen. Der Verderb von Lebensmitteln wird bewirkt durch oxidative Prozesse sowie mikrobiologische Vorgänge. Darüber hinaus können auch physikalische Prozesse wie das Entmischen von verschiedenen Phasen oder das Verdampfen von wertgebenden Komponenten die Haltbarkeit begrenzen.Oxidative Vorgänge sind insbesondere in Fetten, Ölen und fetthaltigen Produkten für den Verderb verantwortlich. Fette werden oxidiert und gespalten. Es entsteht ein ranziger Fehlgeschmack.Mikrobiologische Vorgänge werden initiiert durch Bakterien und/oder Pilze. Wir kennen alle die Essigsäuregärung im Wein oder den Schimmel auf dem Brot.

weiterlesen...

Nährwerte – Unser Service: Analysen Big8 und Big7 sowie die Deklaration

Fett, Eiweiß und Kohlenhydrate sind die Basiskomponenten unserer Ernährung. Eine ausgewogene Ernährung umfaßt immer Lebensmittel, die uns ausreichende Mengen dieser drei Komponenten bereitstellen. Darüber hinaus besitzen der Salzgehalt sowie die Menge an Ballaststoffen eine essentielle Bedeutung. Diese Stoffgruppen sind dann auch die, welche analytisch bestimmt und in der Nährwerttabelle aufgeführt werden müssen. Dabei unterscheiden wir die sogenannten Big7: Trockenmasse, Asche, Salz, Eiweiß, Kohlenhydrate, Gesamtfett, Fettsäurezusammensetzungund Big8: Trockenmasse, Asche, Salz, Eiweiß, Kohlenhydrate, Gesamtfett, Fettsäurezusammensetzung, Ballaststoffe. Die Nährwerte bzw.

weiterlesen...

Zeit für den Garten!

Ist die Pflanze gesund, freuen sich Mensch und Tier.Der Boden und das Gießwasser sind die BasisReich an Vitaminen und frei von Schadstoffen soll das selbst gezogene  Obst und Gemüse werden.Ein Problem ist jedoch, dass Umweltgifte und Schadstoffe im Boden oder Brunnenwasser weder zu sehen noch zu schmecken sind.Die Eintragswege und die möglichen Schadstoffe sind vielfältig.

weiterlesen...

Honig – Warenkunde, Besonderheiten, Infos

Bienen sind die neuen Trendhaustiere. Die Zahl der Hobbyimker steigt stetig an. Im Jahr 2016 gab es ca. 110.000 (Hobby)Imker, während es 10 Jahre zuvor nur ca. 90.000 waren.  Ein guter Grund, sich hier dem Thema Honig einmal etwas intensiver zu widmen.Folgende Fragen stellen sich:Was ist Honig?Honig ist der natursüße Stoff, der von Honigbienen erzeugt wird. Die Bienen nehmen Nektar von Pflanzen oder Sekrete lebender Pflanzenteile auf, kombinieren diese mit eigenen spezifischen Stoffen, entziehen das Wasser und  lagern das Produkt ein in die Waben des Bienenstocks , wo der Honig reift. Dem Honig dürfen keine anderen Stoffe hinzugefügt werden, keine weiteren Zutaten, Aromen oder Zucker.

weiterlesen...

Kennzeichnung von Lebensmitteln – unser Service für Food Startups

Die korrekte Kennzeichnung ist ein wichtiger Teil der Verkehrsfähigkeit. Eine fehlerhafte Kennzeichnung ist der häufigste Grund für eine Abmahnung von Lebensmittelproduzenten durch die Lebensmittelüberwachung.
my-lab international bietet die Zusammenstellung der rechtlich relevanten Punkte anhand der Rezeptur und die Überprüfung der Labels an. Dabei werden die Vorgaben der Lebensmittelinformations-Verordnung (LMIV) (früher: Lebensmittelkennzeichnungs-Verordnung (LMKV) und Nährwertkennzeichnungs-Verordnung) sowie der Lebensmittel-Leitsätze und weitere relevante Empfehlungen als Grundlage herangezogen.

weiterlesen...

Hanf – Lebensmittel und CBD Produkte

Hanf wird als Nutzpflanze immer beliebter. Die robuste Pflanze bietet vielfältige Einsatzmöglichkeiten. Die Verwendung von Pestiziden ist fast nicht notwendig, der Anspruch an den Boden ist gering und sie gilt als Bienenfreundlich. Allerdings muss der Anbau genehmigt werden. Dazu gibt es einen EU Sortenkatalog, in dem die zugelassenen Sorten aufgeführt sind. Dabei handelt es sich um Nutzhanf Sorten, in denen der THC Gehalt sehr gering ist. Eine Rauschwirkung dieser Produkte ist damit auszuschließen. Der THC Gehalt von den zugelassenen Nutz- oder Faserhanf Sorten liegt unter 0,2%.

weiterlesen...

Wie startet man ein FoodStartup?

Das klingt jetzt alles etwas aufwendig, ist es aber im Endeffekt gar nicht. Interessierte sollten sich einfach an Ihre Stadt (Wirtschaftsdezernat) wenden oder die IHK. In der Regel bekommt man dort alle Adressen und Ansprechpartner gebündelt ausgehändigt.Einordnung des ProduktesEntscheidend für das weitere Vorgehen ist die Einordnung des neuen Produktes. Handelt es sich um ein Lebensmittel, ein Nahrungsergänzungsmittel oder gar um ein Arzneimittel?Welche Zutaten setze ich ein?Die Frage, welche Rohstoffe eingesetzt werden, entscheidet selbstverständlich über die Qualität des Endproduktes. Kauft man seine Rohstoffe im Großmarkt, kann man davon ausgehen, dass diese  schon überprüft wurden und den Ansprüchen der EU Verordnungen genügen.

weiterlesen...

Entsorgung von Dachpappe

Dachpappe – eine umweltgefährdende Altlast?

Das Material von Dachpappe hat sich in den letzten Jahrzehnten grundlegend gewandelt. Während früher der Begriff Teerpappe signalisierte, dass es sich hier um ein Produkt mit hohen Gehalten an Polyaromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) handelt, wird heute in der Hauptsache Bitumen verwendet. PAK sind stark krebserregend. Teer wird aus Steinkohle und Braunkohle gewonnen. Bitumen hingegen bezeichnet ein Erdölprodukt, welches bei der schonenden Fraktionierung entsteht. Bitumen ist daher frei von PAK und gilt nicht als Gefahrstoff.

Asbest und KMF-Mineralfasern wurde zu Platten verarbeitet und in Dämmmaterialien verwendet. Wegen ihrer Lungengängigkeit sind insbesondere Asbestfasern stark kanzerogen (krebserregend).

weiterlesen...

my-lab Qualitätszertifikat – Ein starker Qualitätsnachweis.

Unsere Kunden legen großen Wert auf die Qualität ihrer Produkte. Sie investieren in die Qualitätsprüfung und in die nachhaltige und transparente Qualitätssicherung.  Unser Qualitätssiegel belegt die Einhaltung hoher Qualitätsstandards auf Grundlage von produktorientierten Prüfplänen.
Das my-lab Qualitätssiegel zeichnet Firmen mit hohen Qualitätsansprüchen aus.
Es bescheinigt, dass im Rahmen einer regelmäßigen Qualitätskontrolle maßgeschneiderte, direkt auf das jeweilige Produkt abgestimmte Analysen durchgeführt werden und auf kritische Substanzen sowie auf Qualitätsparameter geprüft wird.
Als unabhängige Prüforganisation übernimmt my-lab International GmbH die Publikation der Zertifikate im Internet.

weiterlesen...

Aluminium und das Dilemma mit der verlässlichen Aufnahmerate

Aluminium ist derzeit stark in der Diskussion. Wieviel nimmt der Mensch davon auf und wie nimmt der Mensch Aluminium auf? Welche toxische Wirkung hat Aluminium?

Über die Nahrung

Aluminium kommt natürlich in Lebensmitteln vor, in einigen auch in Mengen über 20 mg/kg. Beispiele sind Hülsenfrüchte, Nüsse, Gewürze und Tee.

Zu einer künstlichen Erhöhung des Aluminiumgehaltes kommt es bei Lebensmitteln aus Aluschalen oder eingewickelt in Alufolie. Die heißen Lebensmittel in den Aluschalen vom Lieferservice oder in der Alufolie auf dem Grill lösen das Aluminium und es geht in die Nahrung über. Dabei gilt, je länger der Kontakt mit dem Aluminium desto mehr löst sich auch heraus.

weiterlesen...