News

Wir informieren Sie über die über die neusten Trends und Ereignisse in Sachen Gesundheit, Forschung, Ernährung, Haushalt, Umwelt und Chemie.

Muss Dubai-Schokolade aus Dubai kommen oder dort hergestellt werden?

Was ist „Dubai-Schokolade“? Die Dubai-Schokolade stammt ursprünglich aus Dubai. Die Gründerin der Manufaktur „Fix Dessert Chocolatier“ gilt als Erfinderin der Kreation. Es handelt sich dabei um speziell gefüllte Schokoladentafeln. Die Füllung besteht aus geröstetem und gehacktem Kadaifi („Engelshaar“), gehackten Pistazien bzw. Pistaziencreme oder -paste sowie in der Regel auch Tahina (Sesampaste) (Quelle Wikipedia). Der aktuelle […]

Probenahme von E-Zigaretten mit E-Liquids

E-Liquids für E-Zigaretten – Was ist drin?

Die E-Liquids Die E-Liquids werden als gesunde Alternative zu herkömmlichen Zigaretten gehandelt. Dabei ist die gesundheitliche Bewertung derzeit noch nicht abgeschlossen. Fakt ist aber, dass es für die Mitmenschen deutlich angenehmer ist. Die geruchliche Belästigung ist anders als beim echten Rauchen. Das passive Mitinhalieren ist weniger gesundheitsschädlich. Aus rechtlicher Sicht fallen die e-Zigaretten und Liquids […]

Novel Food: Insekten als Lebensmittel

Insekten als Nahrungsmittel In vielen anderen Kulturen gehören Insekten ganz selbstverständlich auf den Speiseplan, besonders in Asien, Afrika oder Südamerika gehören sie dazu. In Europa wird das Thema derzeit noch argwöhnisch betrachtet, aber das Interesse steigt. Bisher sind Insekten als Nahrungsmittel noch ein Nischenprodukt. Die ersten Firmen wagen sich mit Insekten Produkten auf den Markt. […]

Nahrungsergänzungsmittel (NEM)

Was sind Nahrungsergänzungsmittel und welche Spielregeln gibt es für diese Produktgruppe? Rechtlich gesehen gehören die Nahrungsergänzungsmittel zu den Lebensmitteln. Vieles bleibt auf diese Gebiet aber ungeregelt und müsste vom Gesetzgeber geklärt werden.

Patulin ein gängiges Gift im Obst, Obstzubereitungen und Säften

Patulin ist ein Schimmelpilzgift das häufig in Äpfeln nachgewiesen wird. Aber auch andere Obstsorten können mit Patulin kontaminiert sein. Nur auf eine mögliche Verunreinigung in Äpfeln im Focus zu haben ist zu kurz gedacht.

Bifenazat in Bier – Änderungen in der Zulassung und Höchstmenge

Bifenazat darf in der EU im Hopfenanbau nicht mehr verwendet werden. Anders sieht es in den USA aus da ist das Pestizid nach wie vor erlaubt. Probleme können daher entstehen wenn Hopfen aus den USA hier zum Bier brauen verwendet wird.

Weichmacher in Kunststoffen

Alles über Weichmacher – Vorkommen, Verwendung, Analyse

Man kann sie in Kinderspielzeug aus Plastik, Kunststoffverpackungen, Dichtungsmaterial, Buntstiften, Schminkartikeln, Freizeitartikeln oder auch Lacken finden. Im Prinzip überall da, wo Kunststoff geschmeidig gemacht und elastisch gehalten werden sollen. Aktuell ist das Di-n-hexyl-Phthalat (DnHexP) und das daraus entstehende Abbauprodukt Mono-n-hexyl-Phthalat (MnHexP) besonders in der Diskussion. Das nordrhein-westfälische Landesamtes für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz (LANUV) hattet den Weichmacher und das Abbauprodukt im Herbst 2023 in Kinderurin nachgewiesen. 

Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) – wir bestimmen für Sie das MHD

Die Haltbarkeit von Lebensmitteln ist begrenzt. Sie hängt ab von der Art des Produktes, seinen Inhaltsstoffen und den Lagerbedingungen. Der Verderb von Lebensmitteln wird bewirkt durch oxidative Prozesse sowie mikrobiologische Vorgänge.

Nährwerte - wichtige Infos für den Verbraucher

Nährwerte – Unser Service: Analysen Big8 und Big7 sowie die Deklaration

Fett, Eiweiß und Kohlenhydrate sind die Basiskomponenten unserer Ernährung. Eine ausgewogene Ernährung umfaßt immer Lebensmittel, die uns ausreichende Mengen dieser drei Komponenten bereitstellen. Darüber hinaus besitzen der Salzgehalt sowie die Menge an Ballaststoffen eine essentielle Bedeutung.

Zeit für den Garten!

Reich an Vitaminen und frei von Schadstoffen soll das selbst gezogene  Obst und Gemüse werden. Ein Problem ist jedoch, dass Umweltgifte und Schadstoffe im Boden oder Brunnenwasser weder zu sehen noch zu schmecken sind. Die Eintragswege und die möglichen Schadstoffe sind vielfältig.