Steinbrand Sporen (qualitativ/ halbquantitativ)

Mikroskopischer Nachweis von Steinbrandsporen in Getreide (halbquantitativ)

Analyse: allgemeine Analysen

* Preise = Nettopreise

Test zur Bestimmung von Steinbrand Sporen in Getreide

Steinbrand ist eine Pilzerkrankung, die vornehmlich bei Weizen, Dinkel, Roggen und Triticale auftritt. Sie macht sich durch einen fischigen Geruch bemerkbar. Der Befall mit Steinbrand führt zu einer verminderten Ernte. Gerade die Sporen des Zwergsteinbrandes sind äußerst langlebig. Sie können im Boden bis zu 10 Jahre überleben.

Um einen Befall zu vermeiden sollte auf Steinbrand freies Saatgut, saubere Ernte- und Sämaschinen geachtet werden. Mit dieser Analyse wird das Getreide mikroskopisch auf den Besatz mit den Sporen überprüft. 

Die nächsten Schritte:

Sie ordern die Analyse mit Klick auf "Analysieren" und schicken uns die Probe. Wir analysieren und senden Ihnen das Ergebnis der Analyse inkl. einer Bewertung.

Analyse allgemeine Analysen
Probenmenge 500 g
Labor akkreditierter Unterauftragnehmer
Methode Mikroskopie

Ähnliche Analysen